Academy
bf17blauklein
product2_1
QuickNEasy
bs

Das neue Programm für erfahrene Kraftfahrer
und Wiedereinsteiger

Erfahrene Autofahrer weiterzubilden gehörte bisher nicht unbedingt zu den Aufgaben eines Fahrlehrers. Dass eine solche Schulung von älteren und erfahrenen Verkehrsteilnehmern aber durchaus nötig sein kann, wird immer wieder erwähnt und auch vom Verkehrsministerium gefordert.

Die Teilnehmer des Programms erwartet ein abwechslungsreiches Seminar.

Ein Punkt ist die neue Fahrzeugtechnik. Hierbei sollen die Teilnehmer erkennen, dass die moderne Technik viele Hilfen bietet, die das Fahren für Senioren erheblich erleichtern kann.

Neue Verkehrsregeln sind nicht nur älteren Fahrern oft unbekannt, auch jüngere Verkehrsteilnehmer sind selten "auf dem neusten Stand". Dieses Wissen aufzufrischen ist ein weiterer Schwerpunkt. Die individuellen Fahrten in Begleitung des Fahrlehrers halten wir dabei für unerlässlich.

Eine dritte Sequenz kann auf Wunsch angeboten werden. Hier geht es dann schwerpunktmäßig um das sensible Thema "Persönliche Fähigkeiten". Mit dem angebotenen Programm wenden wir uns gleichzeitig an Wiedereinsteiger, die zwar im Besitz der Fahrerlaubnis sind, aber nur über geringe oder gar keine Fahrpraxis verfügen. Häufig sind das Frauen, die jetzt in einem neuen Lebensabschnitt auf den Führerschein angewiesen sind. Auch für diesen Personenkreis ist das Programm "Mobilität? Mit Sicherheit!" geeignet.

Das Programm findet als Wochenendseminar (Freitag und Samstag) statt und dauert jeweils ca. zwei Stunden. Die Kosten des Seminars belaufen sich incl. einer Fahrunterweisung á 30 Min. auf eigenem Auto bzw. unserem Fahrschulwagen auf € 99,-.

 

Sie möchten kein Seminar besuchen, sondern nur einige "Auffrischungsstunden"?

Kein Problem! Bei uns können Sie sich wieder fit machen. Es gibt keine Mindeststunden, Sie legen die Anzahl der Stunden selbst fest.

Sie haben einen Führerschein fürs Auto oder Motorrad, sind aber lange nicht gefahren und trauen sich jetzt nicht so recht? Sie dürften lt. Führerschein z. B. ein Motorrad der Klasse A1 fahren, sind aber noch niemals mit so einem Fahrzeug gefahren?

Unser Fuhrpark wartet darauf, Ihnen wieder die Motivation zum Selbstfahren zu geben.

Stundenpreis lt. Preisliste für die jeweilige Klasse.

Sollten Sie dazu Fragen haben, so zögern Sie bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.

 

Ein kleiner Tipp:

Die Broschüre „Autofahren für Aktive“. Hier finden Sie z. B. neue Verkehrsregeln, Neues für alte Hasen etc., Anregungen und Hintergründe für eine sichere und angenehme Mobilität bis ins hohe Alter.

Älter werden bedeutet nicht zwangsläufig auch immobil werden.

Gerade Kraftfahrer über 60 könnten mit ihrer gelassenen Fahrweise oft ein Vorbild für alle Verkehrsteilnehmer sein. Allerdings stellen sich im Laufe der Jahre bei jedem von uns altersbedingte Veränderungen vor allem an den Sinnesorganen ein. Deshalb muss jedoch kein Senior und keine Seniorin auf das Autofahren verzichten. Im Gegenteil: Je häufiger man fährt, desto besser bleibt die allgemeine Fahrfähigkeit erhalten.

Wie man schlechteres Sehen und Hören oder eingeschränkte Beweglichkeit kompensieren kann, welche technischen Hilfsmittel ein Auto für Ältere sicher machen, welche Verkehrsregeln in den letzten Jahren neu geschaffen wurden und wie man im Alltag seine Fahrten sinnvoll und stressfrei plant, hat ein Team von Fachleuten der Verkehrswacht und  des TÜV zusammengestellt.

 

Die Broschüre kann sehr gut als theoretische Vorbereitung bei Sicherheitstrainings für Senioren eingesetzt oder zum Beispiel bei speziellen Seniorenveranstaltungen verteilt werden.

 

Aus dem Inhalt:

  • Verkehrsregeln: Neues für alte Hasen
  • Das sichere Auto
  • Mentale Fitness bei älteren Fahrern
  • Sehen und Hören
  • Fahren im Alltag
  • Fahren auf der Autobahn

 

Vielleicht auch noch interessant:

Bei einem Umtausch des Führerscheins werden im neuen Führerschein die neuen Klassen eingetragen, die den alten entsprechen.

Die folgende Tabelle gibt die wichtigsten Bestimmungen für die Umstellung einer alten Fahrerlaubnis auf die neuen Klassen wieder:

Besitzstandsregelungen für Fahrerlaubnisse, die vor Inkrafttreten der neuen Klasseneinteilung erteilt worden sind 1)

 

Klassen alt

 

Klassen neu

StVZO/D

StVZO/DDR

 

1

A

A, A1, L, M

1a

 

A beschränkt auf Krafträder bis 25 kW und einem Verhältnis Leistung/Leergewicht von nicht mehr als 0,16 kW/kg A1, L, M

1b

 

A1, L, M

2

CE

C, CE, C1, C1E, B, BE, L, M, S, T

3

B, BE

C1, C1E, B, BE, L, M, S; auf Antrag CE mit Beschränkung auf bisher in Klasse 3 fallende Züge

4

M

L, M

5

T

L

Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung in KOM (unbeschränkt)

D

D, DE, D1, D1E

Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung beschränkt auf KOM bis 7,5 t zul. Gesamtgewicht und/oder 24 Fahrgastplätze

 

D beschränkt auf KOM bis 7,5 t zul. Gesamtgewicht und/oder 24 Fahrgastplätze, D1

1)ohne Berücksichtigung von früheren Besitzstands- und Einschlussregeln

Erweiterungen der Fahrerlaubnis, die mit einer Umstellung auf die neuen Klassen in einigen Fällen verbunden sind, werden erst mit Aushändigung des neuen Führerscheins wirksam.

* Alle Angaben unter Vorbehalt der Richtigkeit

 

..